Heimatliches |
![]() |
Verantwortlicher Redakteur: Frank W. Holliday |
Unsere Heimat
Kleine Klinger historische ZeitreiseDass Heimat nicht so selbstverständlich ist, davon zeugt eine kleine historische Zeitreise zur Entwicklung von Nieder-Klingen. Unser Storchenfreund und Mitinitiator der Storcheninitiative Gottfried Götz hat dazu recherchiert und das Ergebnis seiner Nachforschungen wurde Ende Mai '14 in einem Artikel im Otzberg-Boten veröffentlicht. Gerne stellen wir diesen Artikel als PDF-Dokument (Link links anklicken) zum Nachlesen zur Verfügung.
Vollmond über dem Storchennest
Endlich is er do
Er hott sich sougoar aans gewoocht, Sie häwwe geklappert un woorn ganz denääwe. Weil er sisch häuslisch neere lessd De Storscheweg jetzt aach noch kimmt, Dass die Uffzucht moag gelinge (Karin Schissler, im Mai 2013)
Nach 74 Jahren wieder ein Storchenpaar in Nieder-Klingen - ein Zeitzeuge berichtet!Unser Storchenfreund Georg Weiss, auch Usef genannt, hat im letzten Otzberg-Boten vom 2. Mai 2013 in einem Leserbrief mit einer nachdenkenswerten Anekdote vom letzten anwesenden Storchenpaar in Nieder-Klingen aus dem Jahre 1939 berichtet. Hier gibt es seine Geschichte direkt zum Nachlesen. Lieber Usef, wir danken Dir herzlichst für diesen zeithistorischen Bericht.
Zeithistorische Dokumente zum Storch aus unserer HeimatEinem aufmerksamen Storchenfreund haben wir es zu verdanken, dass zeithistorische Dokumente aus dem Jahre 1952 zum heimatlichen Storch nicht in Vergessenheit geraten. In den fünfziger Jahren gab der damalige Landkreis Dieburg eine zweimonatlich erscheinende Jugend-Eltern- und Schulzeitung heraus. Zwei aufeinanderfolgende Ausgaben aus dem Jahre 1952 befassten sich mit dem Thema 'Storch':
Die schlechte PDF-Qualität der Dokumente bitten wir zu entschuldigen, da es sich um mehrfach kopierte Vorlagen handelt.
Ein Stück Nieder-Klinger Heimat in ÜberseeDie inzwischen über 117 Klinger Storchenfreunde haben auch Mitglieder in Illinois, USA. Seit April 2011 sind Betty und Eldon Greenwood aus Chatham im Bundesstaat Illinois nunmehr mit dem Storchenaufkleber unterwegs. Auch wenn unsere US-Storchenfreunde entfernungsmäßig 7218 km (4485 miles) weg von uns sind, so verfolgen Sie doch intensiv die Geschehnisse in Nieder-Klingen und unterstützen uns finanziell. Die Vorfahren in der fünften Generation von Betty und Eldon Greenwood sind aus Nieder-Klingen ausgewandert und haben in Illinois, der Heimat von Präsident Lincoln, ihr zu Hause gefunden.
(Gottfried Götz, im August 2011)
Nieder-Klingen under the Rainbow"Wann wird's mal wieder richtig Sommer, ein Sommer, wie er früher einmal war ..." an diesen alten Gassenhauer vom großen Entertainer Rudi Carrell († 7. Juli 2006) mag man wohl diesen Sommer denken. Aber der reichliche Regen mit Sonne bietet auch seine schönen Seiten: ein herrlicher Regenbogen über der Veste Otzberg pünktlich erschienen zum Kerb-Samstag, 9. Juli 2011 in Nieder-Klingen.
(Frank W. Holliday, im Juli 2011)
Nada Brahma"Die Welt ist Klang!" Dies ist ein sehr alter Ausspruch aus dem Sanskrit, einer altindischen Sprache, deren Wurzeln 1200 v.Chr. datieren. www.consonare-nieder-klingen.de (Frank W. Holliday, im April 2011)
Warte uff de StorchEm Storch seun Rohbau jetzt ja stäit, mer sinn gespannt, wie´s weirer gäit. Aach die Webseit is installiert, damit jeder säje konn, was bassiert. Ob jetzt de Storch noch Klinge kimmt unn de Inneausbau sich vornimmt? Damit die Kinner wie frieher zum Storch herenne unn dann wirrer rufe kenne: Storch, Storch, Guter, bring mir einen Bruder! Storch, Storch, Bester, bring mir eine Schwester!
Dann gitt´s Kinner! Eins, zwei, orrer aach drei. Unn nit wie heit, im Schnitt eins komma zwei.
(Karin Schissler, im Februar 2011)
Storch nooch Nerrer-KlingeDer Storch, der soll noch Klinge kumme, drum häwwe mer viel Awweit uff uns genumme. Mer häwwe geriert unn Reklame gemacht. Uff aamol worn´s en haufe Leit iwwer Nacht. Es wurd´gerätselt, wie stelle mers ann, dass de Storch noch Klinge kumme kann? Schnell wor´s klar: En Mast muss her. Doch wie mache, sou e Ding is schwer. Mit vereunte Kräfte soll´s gelinge, dass de Storch kimmt noch Nerrer-Klinge. Um des Ganze aach finanziell zu stemme, sollt ehr heit mol sou rischdisch schlemme. Veel Betong unn aach e Statik muss seu, drum trinkt aach noch e Gläsje Woi, damit de Rubel rollt in die Kasse unn sich alles bezahle tut lasse. Mer bedanke uns bei allen Helfern unn aach fier Spende. Unn domit is aach des Versje zu Ende.
werd wirrer gefeiert, genaa sou wie heit.
(Karin Schissler, im Januar 2011)
Herrliche Videoaufnahme zu obigem Bild von Reinhard Pschorn am 20.07.2010
|